شارك معنا في قناتنا وسيصلك جديد الدروس المفيدة

اشترك على قناتنا في اليوتيب و سيصلك كل جديد الاشتراك سهل جدا يجب ان يكون لديك حساب Gmail وتدخل لليوتيب به وتضغط على زر الاشتراك

Mittwoch, 17. September 2014

DotPlot-Liste

DotPlot-Liste Nucleic Acid Dot Plots Ein einfaches und übersichtliches online-Tool zur Erstellung eines DotPlots Das Programm benötigt zwei Nukleinsäuresequenzen, die in zwei Boxen eingefügt werden. Wird eine RNA-Sequenz verwendet, wird jedes U automatisch durch ein T ersetzt, so dass auch RNA-DNA-Vergleiche durchgeführt werden können (z.B. Intronsuche).Der Sequenzvergleich wird grafisch dargestellt.Es stehen zwei benutzerdefinierte Parameter zur Verfügung (Fenstergröße und Mismath Limit) um die errechnete Matrix zu kontrollieren.E http://www.vivo.colostate.edu/molkit/dnadot/ J_Dotter Java Dot Plot Alignments (JDotter) ist...

Primersuche

Primersuche Analyse von Nucleotidsequenzen für molekularbiologische Anwendungen Online - Tool zur Erstellung von Restriktionskarten Mit diesem online-Tool können DNA-Sequenzen bis maximal 300 Kilobasen geladen und mit verschienen Restrikionsenzymen "verdaut" werden. Ausgegeben wird eine Restriktionskarte oder alternativ ein Gelbild, auf dem die Restriktionsfragemente der Länge nach aufgetrennt dargestellt sind. http://tools.neb.com/NEBcutter2/index.php Online - Tool zur Bestimmung von PCR-Primern Es handelt sich um ein sehr mächtiges online-Tool Ermittlung von PCR-Primern. Ausgehend von einer Nucleinsäuresequenz...

Programmieren

Programmieren Programmieren in der Mustererkennung Programmieren Perl - Anwendungssoftware Downloadquelle der Open-Source-Software "Perl": Die komplette Perl-Distrubion für die Plattformen Windows, Mac OS X, Linux, Solaris, AIX, and HP-UX als frei downloadbares  ActivePerl - Paket (nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt). Perl - Bioperl Bioperl - das Portal für biologische Perl-Anwendungen Beim Bioperl - Projekt handelt es sich um eine internationale Vereinigung von Softwareentwicklern, deren Ziel es ist Perl - Werkzeuge für Bioinformatik, Genomik and Life Science - Anwendungen zu entwickeln und zur Verfügung...

Programmieren mit Perl

Programmieren mit Perl Ein Kurs zum Erlernen von Perl Perl - EMBL Teaching Base Unterlagen zur Lehrerfortbildung "Perl" In 10 unabhängigen Blöcken führt dieser Kurs ein, wie mit Hilfe von selbst geschriebenen Computer-Programmen Probleme der biologischen Datenverarbeitung (Bioinformatik) gelöst werden können. Im Vordergrund steht das schrittweise Erlernen und Anwenden der Programmiersprache Perl auf Sachverhalte aus der DNA- und Proteinsequenzanalyse. Zahlreiche Übungsaufgaben, Musterlösungen und Beispiele in verschiedenem Schwierigkeitsgrad bieten sich zur Verwendung als Unterrichtsmaterial an. http://www.embl.de/training/scienceforschools/teacher_training/teachingbase/perl_germ/ ...

Von Genen und Genomen

Von Genen und Genomen Gendatenbanken? Wozu braucht man die bloß? Sind die auch zu irgendetwas nütze? Anhand von Nachrichten aus unterschiedlichen Bereichen wird das Potenzial und die Bedeutung von Gendatenbanken aufgezeigt. Phytophtora infestans und sein Genom Ein Pilz, mit dem nicht zu spaßen ist: Phytophtora infestans Alzheimer-Gene entschlüsselt Wissenschaftler entdecken neue "Alzheimer"-Gene Panda-Genom entschlüsselt Chinesische Wissenschaftler entschlüsseln das Panda-Genom var obj0=document.getElementById("aim14563621855879094473"); ...

Primäre und sekundäre Gendatenbanken

Primäre und sekundäre Gendatenbanken Ein Wegweiser zu frei verfügbaren Gendatenbanken im Internet NCBI Genbank Nationale Gendatenbank der USA (NIH - National Institute of Health - genetic sequence database) Die "NCBI Genbank" (USA) zählt neben der "Embl Nucleotide Sequence Database" (EU) und der DDBJ (Japan) zu den weltweit größten Gendatenbanken. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/Genbank/index.html Embl Nucleotide Sequence Database Gendatenbank der EMBL-EU-Forschungseinrichtung Die "Embl Nucleotide Sequence Database" (EU) zählt neben der "NCBI Genbank" (USA) und der "DDBJ" (Japan) zu den weltweit größten Gendatenbanken. http://www.ebi.ac.uk/embl/ Ensembl - Gendatenbank Ensembl - Archivierte Gendatenbankversionen ab dem Jahr 2004 Ensembl bietet als Sekundärdatenbank...

Bildungsstandards / Bildungspläne

Bioinformatik Der Lehrplan / Bildungsplan für das "Berufliche Gymnasium der dreijährigen Aufbauform - biotechnologische Richtung" wurde für das Fach "Bioinformatik" seit seiner Einführung mehrfach modifiziert. Die ursprüngliche Version stammt aus dem Jahr 2001. (Version 2001-11-28, Landesinstitut für Schulentwicklung, L - 01/3244 02). Der aktuell gültige Lehrplan (Version 2007-06-22, Landesinstitut für Schulentwicklung, L - 07/3498) wird vom Landesinstitut für Schulentwicklung als Download zur Verfügung gestellt. Direkt zum Download gelangen Sie hier   Download aktueller Lehrplan Bioinformatik. Handreichungen...

Pages 41234 »